Schüler, der Tischler-Klasse stehen rund um eine Tischtennis-Platte. Ein Schüler Führt letzte handwerkliche Arbeiten an der Platte durch.

Video-Grüße vom Auß­bil­dungs­zentrum in Ekwendeni

Während einer Vor­stands­sitzung im März erreichte den Treff­punkt Malawi ein Video, das die aktu­ellen Ent­wick­lungen am Aus­bil­dungs­zentrum in Ekwendeni doku­men­tiert. Der Treff­punkt Malawi hatte zuvor zwei Anträge genehmigt, die Manager Micheal gemeinsam mit den beiden Frei­wil­ligen Alicia und Ron ein­ge­reicht hatte: 

  1. För­derung des sozialen Aus­tauschs unter den Schüler*innen durch Spiele
    Im Rahmen des Antrags wurden ver­schiedene Spiele ange­schafft und teils selbst gebaut. Die neuen Akti­vi­täts­mög­lich­keiten sollen den Jugend­lichen in den Pausen einen Aus­gleich ermög­lichen. Unter anderem gibt es nun Tisch­ten­nis­platten, Turn­stangen, Kar­ten­spiele und Schach. Es wurde außerdem ein Workshop zur Her­stellung von Trink­gläsern aus alten Fla­schen geplant. Des Wei­teren ent­steht gerade ein Mehr­zweck-Sport­platz für Vol­leyball, Netball und Basketball.
  2. Miete von 10 neuen Laptops zur Ver­bes­serung des IT-Unter­richts
    Es wurde Kontakt zu einer NGO auf­ge­nommen, die mala­wi­schen Schulen die Miete von Laptops zu preis­werten Kon­di­tionen anbietet, damit diese ihren IT-Unter­richt ver­bessern können. Über diese Orga­ni­sation konnten zehn zusätz­liche Laptops gemietet werden, was die Lern­si­tuation deutlich ver­bessert. Bislang war es üblich, dass sich etwa 60 Schüler*innen zwei Laptops pro Stunde teilen mussten – ein Zustand, der effek­tives Lernen erheblich erschwerte. 

Der Treff­punkt Malawi ist begeistert vom Fort­schritt am Aus­bil­dungs­zentrum und dem Enga­gement der beiden Frei­wil­ligen, sowie der zuver­läs­sigen Arbeit von Manager Micheal. 

Manager Michael berichtet von den aktu­ellen Ent­wick­lungen am Aus­bil­dungs­centre und zeigt dabei einen Teil der Außen­an­lagen, sowie den Klas­senraum der Tischler und das Büro.

Beitrag veröffentlicht

in