Das Land Malawi

Allgemeine Informationen über Malawi
Landesname: Republik Malawi ("Republic of Malawi")
Klima: Das tropische Klima ist wegen großer Nord-Süd-Ausdehnung des Landes und starker Höhenunterschiede differenziert. Jahresdurchschnittstemperatur ca. 22° C, Spitzenwerte ca. 5° C bzw. 35° C, Niederschlag Jahresmittelwert: 1.100
Lage des Landes: Zwischen 9° und 17° südlicher Breite sowie 33° und 36° östlicher Länge; ohne Zugang zum Meer.
Größe: 118.484 qkm Gesamtfläche (etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands), davon 24.208 qkm Anteil am Malawi-See
Hauptstadt: Lilongwe (ca. 600.000 Einwohner)
Bevölkerung: Ca. 14,2 Mio., zusammengesetzt aus verschiedenen Bantu-Ethnien, kleine Minderheit indischer Abstammung; jährliche Wachstumsrate circa 2,8 Prozent
Landessprache: Amtssprache Englisch, dekretierte Nationalsprache Chichewa, Verkehrssprache im Norden Chitumbuka, diverse weitere lokale Sprachen
Religionen / Kirchen: 82% Christen (Presbyterianer, Katholiken, Anglikaner sowie weitere kleinere christliche Kirchen), 11% Muslime, 7% traditionelle Religionen
Nationalfeiertag: 6. Juli ("Republic Day")
Unabhängigkeit: Seit 6. Juli 1964
Staatsform: Präsidialrepublik mit Mehrparteiensystem (seit Mai 1994)
Staatsoberhaupt: Präsident Arthur Peter Mutharika, seit 02.06.2014
Regierungschef: s. "Staatsoberhaupt"
Parlament: Einkammerparlament "National Assembly" mit 191 Sitzen, hervorgegangen aus den Wahlen vom 20. Mai 2014, Legislaturperiode: 5 Jahre, Parlamentspräsident ("Speaker"): Right Honourable Richard Msowoya
Regierungspartei: Der Präsident wurde 2014 auf der Liste der DPP (Democratic Progressive Party) gewählt.
Opposition: MCP (Malawi Congress Party), ehemalige Staatspartei unter Hastings Kamuzu Banda; PP (People’s Party), Partei der vorherigen Präsidentin Joyce Banda; UDF (United Democratic Front); Aford (Alliance for Democracy); Chipani Cha Pfuko
Gewerkschaften: "Malawi Congress of Trade Unions" (MCTU), Dachorganisation der Einzelgewerkschaften
Verwaltungsstruktur: Drei Regionen (Norden, Zentrum, Süden) mit 28 Distrikten und einigen autonomen Städten ("Cities"/"Municipalities")
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Vereinte Nationen und Sonderorganisationen, Commonwealth, WTO (Welthandelsorganisation), AU (Afrikanische Union), Weltbank/Internationale Entwicklungsorganisation), SADC (Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika), COMESA (gemeinsamer Markt süd- und ostafrikanischer Staaten)
Wichtigste Medien: MBC ("Malawi Broadcasting Corporation" - TV und Radio), private Rundfunkstationen (Capital Radio und Zodiak) sowie zwei Tageszeitungen ("The Nation", "The Daily Times") und drei Wochenendzeitungen („Weekend Nation“, „Sunday Times“, „Malawi News“)
Bruttoinlandsprodukt 2009: 4,7 Mrd USD
Prokopf-BIP (2009): Ca. 328 USD
Währung: Malawi-Kwacha (MKW)
1 EUR = 544,44 MWK
100 MWK = 0,18368 EUR
(Stand 15. Januar 2015)
(Quelle Text: Auswärtiges Amt Deutschland, Wikipedia, Quelle Karten: Wikipedia)